Symposium ‘Zusammenarbeiten im Naturschutz’
Ort: Diergaarde Blijdorp
Vorlesungen von Erik Zevenbergen (Direktor von Blijdorp und Vorsitzender des NVD), Arne Schulze, Geschäftsführer der ZGAP, und Tobias Kohl, Geschäftsführer der Stiftung Artenschutz.
Podiumsdiskussion mit Raum für Fragen aus dem Publikum. Stellungnahme: Wenn Zoos überleben wollen, müssen sie mehr zu einem Naturschutzzentrum werden. Teilnehmer: Arne Schulze, Tobias Kohl, Harald Schmidt (Kurator des Zoos Blijdorp) und Constanze Mager, Leiterin Naturschutz und Bildung im Burgers’ Zoo (Arnhem).
Interaktive Präsentationen
Eine Reihe von Themen bieten sich an, in kleinerem Rahmen mit Interessierten zu diskutieren. Die Teilnehmer können also sowohl in der ersten als auch in der zweiten Runde eine Präsentation wählen.
Die Teilnehmer sollten nicht zu weit zwischen den beiden Präsentationen laufen müssen. Daher bieten wir Kombinationen an, die mehr oder weniger logisch zusammenpassen. Die Teilnehmer folgen zunächst Teil 1 der Kombination und dann Teil 2 – und umgekehrt. In einem kleineren Umfeld ist die Sprache wahrscheinlich weniger ein Hindernis. Wir sorgen dafür, dass bei jedem Präsentation jemand dabei ist, der beim Wechsel zwischen Deutsch und Englisch helfen kann.
Kombination 1: Störprojekt von Bram Houben & Besichtigung Rifffische von Sander van Lopik
Orte: 1A. Auditorium & 1B. Haifischhalle
– Das ARK-Störprojekt von Bram Houben. Er ist verantwortlich für das Störprogramm von ARK -> Ark.eu/natuurontwikkeling/dieren/steur/
– Aufzucht von Rifffischen – Sander van Lopik, Blijdorp Zoo -> DiergaardeBlijdorp.nl/onderzoek-ecosystemen/
Kombination 2: Digitale Hilfe für den Naturschutz von Jan-Kees Schakel & Besichtigung Naturschutzzentrum von Astrid Kortekaas
Orte: 2A. Klipklas & 2B. NBC
– Digitale Hilfe für den Naturschutz: Sensing Clues (Jan Kees Schakel). Was können die Zoos mit diesem Programm tun? -> Sensingclues.nl
– Die Besonderheiten des Naturschutzzentrums in Blijdorp – Astrid Kortekaas, Zoo Rotterdam, zuständig für Naturschutzprojekte.
Kombination 3: Urban Nature von Sander Elzerman & Besichtigung Bee Valley von Jeroen Kappelhof
Orte: 3A. De Berg & 3B. Bijenvallei
– Die Beziehung zwischen städtischer Natur und dem Zoo. Über das Natuurhistorisch Museum/Bureau Stadsnatuur Rotterdam/ Sander Elzerman -> Bureaustadsnatuur.nl
– Das neue Tal der Bienen – Jeroen Kappelhof, Zoo Rotterdam -> VriendenVanBlijdorp.nl/geschenken/2021-bijenvallei/
Kombination 4: Genetische Forschung und EEP von Mirte Bosse & Besichtigung Panda Gehege von Janno Weerman
Orte: 4A. Gate of Asia & 4B. Panda-Residenz
– Mirte Bosse von der Universität Wageningen, die mit Blijdorp eine fünfjährige Partnerschaft zur genetischen Forschung an EEP-Tieren eingegangen ist -> WUR.nl/en/newsarticle/Researcher-Mirte-Bosse-discusses-the-value-of-breeding-programme-research-with-king
– ‘Die Panda-Lodge und das Panda-Projekt in Nepal – Janno Weerman, Zoo Rotterdam, Koordinator des internationalen Zuchtprogramms und EAZA-Stammbaumhalter -> AD.nl/rotterdam/rotterdamse-halsband-moet-rode-pandas-in-nepal-redden
Kombination 5: Naturschutz und Bildung in Zoos von Constanze Mager & Besichtigung Gewächshäuser von Louwerens-Jan Nederlof
Orte: 5A. Sterrenzaal & 5B. Gewächshäuser
– Naturschutz und Bildung in Zoos von Constanze Mager, Burgers’ Zoo Arnhem, zuständig für Naturschutz und Bildung.
– Besuch der Gewächshäuser mit verschiedenen seltenen Blumen und Pflanzen – Louwerens-Jan Nederlof, Zoo Rotterdam
Dinner
Ort: Euromast